Die A-Jugend-Handballer des HV Rot-Weiss Staßfurt mit (v.l.) Max Liebrecht, Florian Linke, Felix Dietze, Florian Lehrmann, Marcel Förster, Kevin Richter, Bastian Rübenack, Marcel Sobotta und Markus Bleul belegten beim Turnier in Schöningen wie im Vorjahr den zweiten Platz. | Foto: privat Die A-Jugend-Handballer des HV Rot-Weiss Staßfurt mit (v.l.) Max Liebrecht, Florian Linke, Felix Dietze, Florian Lehrmann, Marcel Förster, Kevin Richter, Bastian Rübenack, Marcel Sobotta und Markus Bleul belegten beim Turnier in Schöningen wie im Vorjahr den zweiten Platz. | Foto: privat
Traditionell traten die A- Jugend-Handballer des HV Rot-Weiss Staßfurt am Sonnabend erneut beim TC Schöningen zum Rasenturnier an. Die Schützlinge von Trainer Rainer Koch beendeten den Wettbewerb auf Rang zwei.
----------------------------------------------
Schöningen (hrü). Langsam zur Tradition wird das glühend heiße Wetter am ersten Wochenende im Juni, so dass die Bedingungen für die Akteure unter freiem Himmel nicht gerade optimal waren.
Trotzdem gingen von vier gemeldeten Mannschaften in der A-Jugend noch drei an den Start. Eine vierte wurde bereits vor Beginn vom Veranstalter disqualifiziert. Dadurch kämpften die Teams der HSG Schöningen, des DJK Oespel Kley und des HV Rot-Weiss Staßfurt in einer Hin- und einer Rückrunde um die entsprechende Verteilung der Plätze. Die Spiele dauerten jeweils 20 Minuten.
Im ersten Spiel standen sich der Gastgeber und die Staßfurter gegenüber. Neu war für alle Akteure des HV Rot-Weiss die Teamzusammensetzung. Es standen dem Coach fünf Spieler nicht zur Verfügung, jedoch fügten sich zwei neue Spieler aus Bernburg in die Mannschaft ein, die ab sofort mit weiteren zwei Spielern aus ihrem Verein gemeinsam mit der A-Jugend trainieren und für die Bodestädter in die kommende Saison starten werden. Bereits seit einem Jahr gehört Marcel Förster zum Team, der ebenfalls aus den Bernburger Reihen stammt.
Ohne ein gemeinsames Training ging es also gleich in den Wettkampf. In der Abwehr offenbarten sich Schwächen und im Angriff blieben einige Chancen ungenutzt, so dass der Gastgeber die Hinrunde mit 13:9 für sich entschied. Im Spiel gegen die DJK Oespel Kley steigerten sich die Staßfurter und setzten sich mit 15:10 durch.
In der Zwischenzeit bewies sich Jörg Fischer als ehemaliger Spieler der Rot-Weissen in einer für ihn ungewohnten Rolle, er gab sein Debüt als Schiedsrichter.
Die Rückrunde begann für die Rot-Weissen nach einer über zweistündigen Wartezeit bei immer noch glühender Sonne wieder gegen die HSG Schöningen und endete 9:9-unentschieden. Nicht in den Griff bekamen die Staßfurter den kräftigsten, aber wendigsten Schöninger Spieler, der auf allen Positionen wirbelte. Das letzte Spiel der Mannschaft gegen die DJK Oespel Kley wurde vom Gegner abgesagt, weil er nicht mehr spielfähig war.
Da die DJK Oespel Kley beide Spiele gegen die HSG Schöningen bereits verloren hatte (7:11, 8:9), standen die Platzierungen fest. Turniersieger wurde die HSG Schöningen vor dem HV Rot-Weiss Staßfurt, der wie bereits im vergangenen Jahr vor der DJK Oespel Kley den zweiten Rang belegte.
Insgesamt zeigte das Spielverhalten der neu formierten A-Jugend, dass in der Saisonvorbereitung viel an der Abstimmung innerhalb der Abwehr trainiert und das Zusammenspiel im Angriff besser vorbereitet werden muss.
Bleibt zu hoffen, dass in Zukunft die Motivation und die Trainingsbeteiligung stimmen und die neuen Teammitglieder weiter so gut integriert werden und somit alle Akteure für ein gutes Teamgefüge sorgen.
Staßfurt: Max Liebrecht - Markus Bleul, Bastian Rübenack, Felix Dietze, Kevin Richter, Marcel Förster, Marcel Sobotta, Florian Lehrmann, Florian Linke
|